Antworten Sie mit Arbeit in sauberer Luft
Recycling
Abfälle lassen sich recyceln, ein Menschenleben nicht.
Vetretbare Abfallverarbeitung?
Standorte, an denen recycelt wird, sind bevorzugte Brutherde für Schimmel, Bakterien und Viren. Vor allem während des Transports, der Deponierung und der Verdichtung der Abfälle gelangen diese in großen Mengen in die Luft. Das verursacht in kurzer Zeit hohe Konzentrationen verunreinigter Luft. Diese Spitzenmomente sind für die Maschinenführer und Fahrer, die die Abfälle verarbeiten, gefährlich. Auch die Exposition gegenüber kleinen Mengen kann bereits zu ernsthaften Gesundheitsproblemen, Fehlzeiten oder sogar Arbeitsunfähigkeit führen.
Maschinenführer und Fahrer haben ein Recht auf einen optimal geschützten Arbeitsplatz. Ein Ort, an dem sie sicher sind und keiner Verunreinigung ausgesetzt werden. Sie dürfen das als Minimum von Ihrem Arbeitgeber erwarten. Aus diesem Grund entwickelt BMAir Filterüberdrucksysteme für möglichst saubere Luft.

Schädliche Stoffe beim Recycling
Jeder Sektor hat seine eigenen gefährlichen Stoffe. BMAir bietet daher für alle Sektoren spezielle Systeme und Filter an.
Asbest enthaltende Abfälle
Asbest enthaltende Abfallstoffe sind Abfallstoffe, die Asbestfasern enthalten, bzw. nicht davon zu unterscheiden sind. Die bekanntesten Anwendungen von Asbest waren Asbestzement (Wellplatten, Baumaterialien, Wasserleitungen), Asbestdämmung (Öfen, Kessel, Leitungen) und Asbest enthaltende Dichtungen (Industrie). Aufgrund der Dauerhaftigkeit eingeatmeter Asbestfasern in den Lungen können 10 bis 60 Jahre nach dem Einatmen von Asbestfasern sehr ernsthafte Lungenkrankheiten auftreten, u.a. Lungenkrebs und Mesotheliom. AI-3 Asbest).
Biologische Wirkstoffe
Biologische Wirkstoffe ist ein Sammelbegriff für Partikel, die in der Luft schweben und Bakterien, Viren, Schimmel und Hefen enthalten, sogenannte Mikroorganismen. Mitarbeiter werden biologischen Wirkstoffen insbesondere über die Haut und die Atmung ausgesetzt. Biologische Wirkstoffe dürfen daher nicht in der Atmungszone vorkommen. Wenn der Staub auf die Haut gelangt, kann dies zu Infektionen an der Haut führen und dem Ekzem ähnliche Beschwerden verursachen.
Gefährliche Stoffe
Bei diversen Arbeiten in der Abfallwirtschaft werden gefährliche Stoffe eingesetzt, oder diese werden während des Verfahrens freigesetzt. Zum Beispiel Reststoffe aus der Rauchgasreinigung von Müllverbrennungsanlagen, aus Deponien freigesetzte Gase, Biogas aus der Vergärung, Schwefelwasserstoff aus der Abfallwasserwirtschaft und Chemikalien für die Wasseraufbereitung. Je nach Art des Stoffes besteht das Risiko von Brandwunden, Vergiftungen, Hautkrankheiten, Bewusstlosigkeit, usw.
Unsere Systeme und Filter
Lernen Sie unsere Lösungen kennen und entdecken Sie die Quelle Ihrer sauberen Luft.


Weltweit
Weltweit atmen Maschinenführer von Baumaschinen mit unseren Systemen möglichst saubere Luft ein, selbst in den am schwersten verunreinigten Arbeitsumgebungen.
Entscheiden Sie sich für BMAir
Optimaler Schutz
Wir stellen hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an unsere Lieferanten, Mitarbeiter und Vertriebshändler; nur so können wir den hervorragenden Ruf unserer Produkte aufrechterhalten.
Entlastend
Wenn Sie ein System von BMAir kaufen, können wir für Sie die Installation, die Filterwechsel und die Wartung übernehmen. Außerdem können Sie unsere Prüfungen oder Maßarbeitslösungen in Anspruch nehmen.
CSR im Quadrat
Bei der unternehmerischen Sozialverantwortung dreht es sich um das Gleichgewicht zwischen People, Planet und Profit. Mit 25 Jahren Innovation sorgt BMAir für Ihr wichtigstes Kapital, Ihr Personal.
Patentierte Technologie
Einsatz überlegener Technologien, die durch mehrere Patente geschützt sind . Als Marktführer möchten wir Ihnen neben den sichersten auch die besten Lösungen bieten.